Julius Forer
Saison 2024/2025
Seit Beginn der Saison 2024/2025 ist Julius Forer als Mitglied des A-Kaders von Ski Austria im Weltcup-Team der Freeskier im Bereich Big Air und Slopestyle dabei. Nach einem intensiven Trainingsaufenthalt in Perisher/Australien, etwa fünf Autostunden südlich von Sydney, begann seine erste WC-Saison mit einem Slopestyle am Stubaier Gletscher. Durch seine guten Trainingsleistungen wurde er für den Big Air Ende November in Peking nominiert, wo er als 7. der Qualifikation das Finale nur knapp verpasste. Danach folgten im Jänner ein Big Air im Wörthersee-Stadion in Klagenfurt und ein Slopestyle in Laax, CH. In Aspen, Colorado, USA gelang ihm nach einer tollen Qualifikation der erste Finaleinzug und belegte dort den 7. Platz, sein bislang bestes WC-Ergebnis. In Tignes, Frankreich, verpasste er am 12.03.2025 das Finale nur um 2,5 Punkte und erreichte mit 90,25 von 100 möglichen Punkten seinen bislang höchsten Score. Die guten Ergebnisse der laufenden Saison bringen ihm die Nominierung an der Freeski-WM in St. Moritz vom 19. – 29.03.2025. Wir drücken ihm die Daumen für die kommenden Wettkämpfe und wünschen ihm viel Erfolg!
Am Samstag, den 08. März fanden die Österreichischen Meisterschaften im Shortcarving auf der Weltcuppiste am Semmering/NÖ statt.
Die anspruchsvolle, immer noch pickelharte Piste, auf der Ende Dezember noch die Weltcup Damen um Weltcuppunkte fuhren, verlangt den Shorty Läufern alles ab.
Unsere Läufer meisterten dies jedoch sehr gut und konnten einige Medaillen ins Ländle mitnehmen.
In der Jugendklasse holte sich Elias Monsorno in souveräner Manier das Gold-Triple aus Slalom, Riesentorlauf und Kombination.
Bruder Manuel raste in der allgemeine Klasse knapp am Triple vorbei, er holte Gold im RTL und Kombi, im Slalom musste er sich knapp mit Silber begnügen.
Auch Bernd konnte sich in der Kombination den Titel bei den Masters 50+60 holen, im SL und RTL reichte es für die Silbermedaille.
Unsere Mädels rundeten das gute Ergebnis mit weiteren Stockerlplätzen ab, jeweils 2. Plätze in allen Wertungen gingen an Katja und 3. Plätze an Emilia.
Am Sonntag ging es wieder Richtung Heimat mit einem Zwischenstopp auf der Postalm. Bei frühlingshaften Bedingungen, es wurde der letzte Schnee für das Rennen zusammengekratzt, lief es leider nicht mehr ganz so gut.
Bei den Oberösterreichischen Shortcarving Meisterschaften schafften es Katja, Elias und Bernd als 2. und Emilia als 3. aufs Stockerl.
Bei den Oberösterreichischen Firngleiter Meisterschaften gelang es Elias als 2. und Katja als 3. aufs Stockerl.
Nun haben wir 2 freie Wochenenden bis es am 29. März in der Flexenarena in Zürs um den Vorarlberger Meistertitel im Shortcarving und Firngleiten geht.
Da würden wir uns über zahlreiche Teilnehmer freuen, da das Rennen vom SC Mühlebach als Hauptverantwortlichen ausgetragen wird.